Weihnachtssterne

Klein und fein: Weihnachtsmärkte in der Pfalz mit viel Herz

Advent in der Pfalz ist wirklich etwas ganz Besonderes. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause warten in idyllischen Winzerorten wieder stimmungsvolle Weihnachtsmärkte mit feinen Leckereien und vielem mehr auf Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Und wenn Sie gut planen und etwas Zeit mitbringen, kommen Sie außerdem in den Genuss von weihnachtlichen Konzerten, Winterwanderungen und tollen Attraktionen speziell für Kinder.

Haben Sie an den Adventswochenenden schon etwas vor? Falls nicht, können Sie im Kalender schon mal dick und fett die Termine der folgenden Weihnachtsmärkte eintragen. Und das Beste: Wir haben auch gleich passende Wandertouren rund um die Weihnachtsmärkte für Sie ausgesucht.

Deidesheimer Weihnachtsmarkt

Der Deidesheimer Advent ist inzwischen weit über die Region bekannt. In der Altstadt begrüßen Sie mehr als 100 Aussteller und Kunsthandwerker, einige direkt aus Deidesheim und der nahen Umgebung. Vielen können Sie sogar bei der Arbeit zusehen. Für vorweihnachtliche Atmosphäre sorgen zahlreiche Konzerte, zum Teil in Gassen und auf Plätzen, zum Teil auch in Kirchen. Sie haben Kinder? Dann schauen Sie nach den Terminen für das Kindertheater und die Kinderbackstube, bevor Sie in Richtung Deidesheim aufbrechen.

Termine: jeweils an den vier Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag, Öffnungszeiten: Freitag 17 - 21 Uhr, Samstag 14 – 21 Uhr, Sonntag 11 – 21 Uhr, Adresse: Altstadt Deidesheim. Ein guter Start- und Endpunkt ist der Deidesheimer Bahnhof. Weitere Informationen finden Sie hier.

Tipp: Genießen Sie vor dem Besuch des Weihnachtsmarkts eine Rundwanderung durch die Deidesheimer Weinberge.

Der Bobenheim Belzenickelmarkt

Bei dem gemütlichen Adventsmarkt in Bobenheim am Berg erwarten Sie in der alten Dorfstraße kleine Holzbuden, außerdem sind viele Höfe und Scheunen der Anwohner geöffnet. Für weihnachtliche Atmosphäre sorgen warme Getränke für Groß und Klein sowie kulinarische Köstlichkeiten. Und wer passende Geschenke für seine Lieben sucht, wird an den mehr als 80 Ständen mit Kunsthandwerk bestimmt fündig.

Termin: erstes Adventswochenende, Öffnungszeiten: Samstag 14 bis 20 Uhr, Sonntag 11 bis 19 Uhr, Adresse: Ortsmitte Bobenheim am Berg

Tipp: Verbinden Sie den Weihnachtsmarktbesuch doch mit einer Wanderung entlang der Bänkeltour in Weisenheim am Berg.

Weisenheim am Sand: Romantische Waldweihnacht

Hinaus in den Wald, heißt es auch dieses Jahr wieder in Weisenheim am Sand. Mitten im Naherholungsgebiet Ludwigshain erwarten Sie ein Handwerkermarkt, hausgemachter Glühwein, duftende Waffeln und Christbäume aus heimischen Wäldern. Wenn es dämmert, brennen die Schwedenfeuer, und weil es keinen Strom gibt, werden später Fackeln und Kerzen (vor Ort erhältlich) angezündet. Wer sich etwas bewegen möchte, wandert mit einem Gästeführer etwa eine Stunde bei Fackel- und Kerzenlicht durch Wald und Weinberge. Bitte beachten: Die Strecke ist nicht asphaltiert und daher nur bedingt mit Kinderwagen begehbar.  

Termin: drittes Adventswochenende, Öffnungszeiten: Samstag ab 15 Uhr; Sonntag ab 13 Uhr. Adresse: Naherholungsgebiet Ludwigshain (ausgeschildert), Weisenheim am Sand, nur 5 Minuten entfernt vom Bahnhof.

Tipp: Verbinden Sie den Besuch der Weisenheimer Waldweihnacht mit einer Wanderung auf dem Saumagenweg bei Kallstadt oder mit der Wanderung entlang der Bänkeltour in Weisenheim am Berg!

Venninger Nikolausmarkt

Der kleine, bezaubernde Nikolausmarkt in Venningen öffnet Anfang Dezember seine Pforten. Schönes Kunsthandwerk, eine Krippenausstellung und feine Leckereien sorgen für heimelige Weihnachtsstimmung.

Termin: zweites Adventswochenende, Öffnungszeiten: Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 14 Uhr, Adresse: Ortsmitte Venningen

Unser Tipp: Lassen Sie die Wanderung auf dem Biblischen Weinpfad Kirrweiler doch auf dem Venninger Nikolausmarkt ausklingen.

Herxheimer Adventsmarkt

Der heimelige Adventsmarkt in Herxheim bei Landau erwartet Sie mit weihnachtlich dekorierten Häusern, Kunsthandwerk, Handarbeiten, Glühwein, Waffeln und vielem mehr. Der liebevoll gemachte kleine Weihnachtsmarkt wird vor allem von örtlichen Vereinen getragen.

Termin: 24. bis 27. November 2022, Donnerstag von 17 - 20 Uhr, Freitag von 17 - 21 Uhr, Samstag von 16 - 21 Uhr und Sonntag von 14 - 20 Uhr geöffnet, Veranstaltungsort: Park der Villa Wieser

Tipp: Der Besuch des Adventsmarkts lässt sich wunderbar mit einer Wanderung auf dem Treidlerweg oder dem Otterbachbruchweg verbinden.

Weihnachtsmarkt der Kunigunde in Neustadt

Neustadt an der Weinstraße begrüßt seine Besucherinnen und Besucher in der Vorweihnachtszeit gleich mit zwei Weihnachtsmärkten. Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet von Ende November bis Sonntag vor Weihnachten statt.

Etwas wirklich Besonderes ist der Genussweihnachtsmarkt, der an allen vier Adventswochenenden in den romantischen Höfen der historischen Altstadt öffnet. Hier erwarten Sie  Genussproduzenten aus der Pfalz, Slow Food- und Culinary Heritage-Erzeuger sowie Hersteller von Spezialitäten aus ganz Europa - für Genießer und solche, die es werden wollen, ein Fest für Augen und Gaumen.

Termine:

Traditioneller Weihnachtsmarkt: 21. November bis 22. Dezember 2022, täglich von 11:00 – 21:00 Uhr

Genuss-Weihnachtsmarkt: jeweils an den vier Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag, Öffnungszeiten: freitags 15 bis 21 Uhr / samstags & sonntags 11 bis 21 Uhr, Adresse: Historische Altstadt in Neustadt an der Weinstraße

Tipp: Genießen Sie vor dem Weihnachtsmarktbesuch eine Wanderung auf dem Rundweg zum Hambacher Schloss.

Neuleininger Weihnachtsmarkt

Das historische Burgdorf Neuleiningen bei Grünstadt ist die traumhafte Kulisse für einen romantischen Weihnachtsmarkt. Das ganze Dorf ist festlich geschmückt und überall in den engen Gassen sind weihnachtliche Verkaufsstände aufgebaut.

Termin: am ersten und zweiten Adventswochenende, Öffnungszeiten: samstags 15 bis 21 Uhr; sonntags 14 bis 20 Uhr, Adresse: in den Gassen Neuleiningens

Tipp: Erkunden Sie nach dem Besuch des Weihnachtsmarkts den Leininger Burgenweg.

Freinsheimer Weihnachtsmarkt

Entlang des Sternenwegs schlendern die Besucherinnen und Besucher in Freinsheim durch den in den Gassen und Plätzen aufgebauten Weihnachtsmarkt mit Kunst, Floristik und exklusiven Geschenkartikeln. Festlicher Höhepunkt der Adventswochenenden ist das in pfälzisch aufgeführte Weihnachtsspiel mit „lebender Krippe“.

Termin: an allen vier Adventswochenenden jeweils freitags von 18 - 21 Uhr, samstags von 14 - 20 Uhr sowie sonntags von 12 - 20 Uhr. Krippenspiel immer samstags und sonntags um 17 Uhr vor dem Historischen Rathaus.

Tipp: Wer sich vorher etwas bewegen möchten, kann eine Wanderung auf dem Saumagenweg in Kallstadt unternehmen.

Ob in der Schwangerschaft, während der ersten Lebensjahre Ihres Kindes oder im hohen Alter: Die BKK Pfalz hat viele PLUS-Leistungen für Familien im Angebot.

Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Gesundheitswanderkurs im Rahmen einer AktivPLUS-Gesundheitsreise? Die BKK Pfalz bezuschusst die Präventionsreisen mit bis zu 150 Euro.