
- Erholung
Rundwanderung zur Klosterruine Limburg
Wanderfit - Rundwanderung zur Klosterruine Limburg

BKK Pfalz Verifizierter Partner Explorers Choice
Wer aus Bad Dürkheim heraus fährt, dem verschlägt es fast den Atem. Alles überragend thront beherrschend über dem Tal die Ruine der ehemaligen Benediktinerabtei. Wussten Sie, dass hier die Termine der Adventssonntage, wie wir sie kennen, festgelegt wurden? Wussten Sie, dass hier die Insignien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation aufbewahrt wurden? Die Sandsteinmauern der Limburg atmen geradezu Geschichte. Erleben Sie dieses Monument als Höhepunkt Ihrer Wanderung, bei einer Führung oder beim Limburgsommer.
Gesundheitstipp: Übung zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur
Mit dieser einfachen Übung stärken Sie die Muskulatur des unteren Rückens sowie des Bauchs:
Stehen Sie hüftbreit auseinander, die Knie leicht gebeugt. Spannen Sie Ihren Bauch an, indem Sie den Bauchnabel leicht in Richtung Wirbelsäule ziehen. Jetzt rollen Sie Ihre Wirbelsäule vom Kopf ausgehend ein. Neigen Sie den Oberkörper gleichzeitig nach vorn und lassen ihn „locker“ aushängen. Die Dehnung sollte im Gesäß und im unteren Rücken spürbar sein. Zum Aufrichten rollen Sie den Oberkörper langsam Wirbel für Wirbel nach oben. Wiederholen Sie die Übung nach einer Pause noch zweimal.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Eisbar 23Restaurant Dürkheimer Riesenfass
Thachisia-Asia-Haus
Klosterruine Limburg
Cha Cha Bar
Restaurant Leiningers - Kurpark-Hotel
Restaurant Zum Römer
Sicherheitshinweise
Wertvolle Hinweise zur Sicherheit auf Wanderwegen finden Sie in der Rubrik "Kurz & Knapp".
Weitere Infos und Links
Infos und Prospekt bei Tourist Information Bad Dürkheim, www.bad-duerkheim.com Tel.: 06322 935140.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wurstmarktplatz gehen wir über die Schlossgartenstraße an der Tourist Information vorbei und folgen den Wegweisern des "Weinsteigs" (gelbrot). Nach dem "Dambachschen Garten" (roter Metallzaun) geht es rechts ab bis zur Kirche St. Ludwig, dort links bis zur Post, dann rechts in die Fußgängerzone hinein und hier immer geradeaus, dem Weinsteig-Wegweiser nach. Römerstraße und Kaiserslauterer Straße führen Sie aus der Fußgängerzone hinaus. An der Ecke Kaiserslauterer Straße / Gartenstraße folgen Sie weiter geradeaus dem gelbroten Weinsteig-Wegweiser und biegen nach ca. 200m halblinks ab in die Friedhofstraße. Entlang der Mauer des Hauptfriedhofs geht es die Limburgstraße hinauf und oben angekommen an der Schillerlinde vorbei halbrechts in den Luitpoldweg. Dieser führt Sie in weitem Bogen zur Klosterruine Limburg. Genießen Sie unterwegs immer wieder die Aussicht auf den wunderschönen Klosterbau. Nach dem Besuch der Klosterruine beginnen Sie Ihren Rückweg, indem Sie vom Parkplatz am Brunnen nach Nordosten durch den Skulpturengarten die Treppen hinunter gehen (Blauer Balken). Am Ende der Treppe folgen Sie der Markierung "Blauer Balken" über die Kastaniengasse und später der Straße "In der Fürth" wieder zurück nach Bad Dürkheim. An der Friedhofmauer stoßen Sie wieder auf die Weinsteig-Markierung des Hinwegs, die Sie zurück zum Ausgangspunkt führt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Bad Dürkheim, Fußgängerleitsystem zum Wurstmarktplatz und Bad Dürkheimer Riesenfass folgen
Bushaltestelle "Großes Fass", Linie 485
Anfahrt
Von der A 650 aus Osten (Ri Mannheim / Ludwigshafen) kommend:
- A 650 Richtung Bad Dürkheim
- Folgen Sie dem Schild Bad Dürkheim Kuranlagen/Saline/Salinarium
- Im "Wurstmarktkreisel" auf den Wurstmarktplatz einbiegen
- Startpunkt am Wanderinfopunkt auf dem Wurstmarktplatz (Einfahrt auf den Wurstmarktplatz neben dem Kreisel)
Von der B 37 aus Richtung Kaiserslautern kommend:
- B 37 nach dem Ortsschild Bad Dürkheim folgen bis zum Wurstmarktkreisel
- Beschreibung siehe oben folgen
Parken
Wurstmarktplatz Bad Dürkheim, St. Michaels-AlleeKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
"Vom keltischen Fürstensitz zur salischen Klosteranlage";
"Die Gottschalk-Skulpturen auf der Limburg" erhältlich über
Tourist Information Bad Dürkheim
Kurbrunnenstraße 14
67098 Bad Dürkheim
Tel.: 06322 935 140
Ausrüstung
Was man alles dabei haben muss und auf was man vielleicht verzichten kann sagen wir Ihnen in der Rubrik "Kurz & Knapp".