
- Erholung
- Sport und Spaß
Adolf-von-Nassau Wanderweg
Wanderfit - Adolf-von-Nassau Wanderweg

BKK Pfalz Verifizierter Partner
Explanation
Königskreuz – Königskreuzstraße (nach Südwesten) - Gutenbergschule – Unterquerung der B47 – Fahrradweg – Überquerung der L396 – Alter Judenfriedhof – Ritterstal – Waldrand – GÖLL03-Ritterstal (Zuweg zum Parkplatz an der L396 – GÖLL04-P-L396) – GÖLL05-Röthe (Zuweg zur Kriegsberghütte) – K78 – Wiesenweg an der K78 – Kerzenheimer Straße – K76 – Arlessiedlung – Feldweg – Steinäcker – Hollerwald (Zuweg zum Keßler Kreuz) – Alter Friedhof Rosenthal – Kloster Rosenthal – Rosenthal – Weiher – Bauernkopf –Überquerung L396 – Göllheimer Häuschen – Rothenberg – parallel zur L396 (Pfad) – Überquerung der L396 – Parkplatz – Pfälzerwald-Verein Hütte „Kriegsberg-Hütte“ – Kriegsberg – Ludwigshalle – Überquerung L396 – Hasenbühl – Am Woog – Mordkammer – Woogweg - Gutenbergstraße – Königskreuz
Gesundheitstipp: Besser atmen
Bei Ihrer Wanderung entlang der Wiesen und Äcker können Sie wunderbar Ihre Atmung beobachten: Wie tief atmen Sie ein und aus? Füllen Sie beim Einatmen eher den Brustkorb oder spüren Sie, dass auch Ihre Bauchdecke beim Einatmen leicht nach vorne geht?
Stellen Sie sich nun vor, Ihr Oberkörper sei ein Gefäß. Füllen Sie dieses Gefäß beim Einatmen ganz bewusst von unten nach oben bis zu den Schlüsselbeinen mit Luft. Nehmen Sie den Moment der Atemstille wahr und beginnen Sie dann, langsam auszuatmen - von oben nach unten. Leeren Sie die Lungen ganz, indem Sie zuletzt den Bauchnabel leicht nach innen in Richtung Wirbelsäule ziehen. Nehmen Sie auch jetzt den Moment der Atemstille wahr, bevor Sie mit einer tiefen Einatmung Ihre Lunge wieder von unten nach oben mit Luft füllen. Wiederholen Sie diese Atemübung 5 bis 10 Mal. Sie steigert den Luftaustausch und verbessern die Vitalkapazität Ihrer Lunge.
Autorentipp
Besuchen Sie die Ausstellungen im Uhl´schen Haus: https://www.gemeinde-goellheim.de/joomla/index.php/kultur-vereine/museum/sammlungen
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Kriegsberghütte Pfälzerwald-Verein GöllheimGasthaus Göllheimer Häuschen
Hotel Restaurant Rosenthaler Hof
Arleshof Kerzenheim
Sicherheitshinweise
Wertvolle Hinweise zur Sicherheit auf Wanderwegen finden Sie in der Rubrik "Kurz&Knapp".
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten (Öffnungszeiten beachten!):
Göllheim Goldenes Ross; Goldenes Ross (Montag Ruhetag)
Vereinsgaststätte TUS Göllheim; Tel.: 06351 / 9998877; (Montag Ruhetag, Samstag und So auf Anfrage)
Helga´s kleine Kneipe; Tel.: 06351 / 125304 (Donnerstag Ruhetag)
Hotel Rosenthaler Hof; Rosenthaler Hof (durchgehend geöffnet!)
Göllheimer Häuschen; (Mo + Die Ruhetag)
PWV-Kriegsberghütte, Pfälzerwaldvereinortsgruppe Göllheim (Mo – Sa geschlossen)
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Eisenberg/Pfalz.
BUS 920 nach Göllheim und zurück.
Anfahrt
Autobahn A63 bis Abfahrt Göllheim, weiter über die B47 nach Göllheim.Autobahn A6 bis Abfahrt Wattenheim, weiter auf der B47 Richtung Eisenberg, weiter nach Göllheim.Parken
Parkplatz Königskreuzstraße, 67307 Göllheim.
Parkplatz an der L396 Richtung Ramsen.
Parkplatz an der Kriegsberghütte.
Parkplatz am Göllheimer Häuschen.Parkplatz in Rosenthal.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Flyer vom „Adolf-von-Nassau Wanderweg“
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Was man alles dabei haben muss und auf was man vielleicht verzichten kann sagen wir Ihnen in der Rubrik "Kurz und Knapp".
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.